Als Pfadfinder tragt
ihr eine Uniform, ihr seid also einheitlich gekleidet.
Deswegen erwartet man von euch auch ein einheitliches
Auftreten. Eine Hilfe dafür sind die Arm- und Pfeifzeichen. |
|
|
Das einfachste ist "Achtung". Der Leiter
hebt den Arm oder gibt ein (Pfeif-) Signal. (einen Dauerton
von ca. 3 Sekunden). Das bedeutet, dass ihr in euere
derzeitige Beschäftigung innehaltet und euere Aufmerksamkeit
auf den Führer richtet, der eine Mitteilung zu
machen hat. |
|
|
|
|
z.B. "Kornettenführer
und/oder Patrullenleiter(innen) zu mir",
indem er die Hand im Handgelenk hin- und herdreht
oder das Pfeifzeichen ...- gibt. |
|
|
|
Das Pfeifzeichen
"Sammeln" besteht aus mindestens sechs
kurzen Pfeiftönen und steht meist in Verbindung
mit einem Armzeichen. |
|
|
Die verschiedenen Armzeichen sagen euch wie ihr antreten
sollt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Parallelreihe
|
|
|
|
Abtreten:
Um euch zu zeigen, dass ihr den Antrete platz
verlassen könnt, stößt der Führer
oder die Führerin die vor der Brust gehaltenen
Hände nach außen.
|
|
Wenn ihr euch an diese Zeichen richtet,
erspart dies eine menge Schreierei und überflüssigen
Lärm. Pfadfinder erkennt man an ihrer leisen, eleganten
Art, ohne viel Tamtam. Dies sollt ihr vor allem bedenken
wenn ihr einen Ausflug ins Grüne macht.. Nichts
ist grässlicher als eine johlende, und schreiende
Horde. Aus diesem Grund bemühen wir uns, hauptsächlich
mit den Hand und Armzeichen auszukommen. Nur auf weitere
Entfernungen und wenn es sonst nicht anders geht bedienen
wir uns der Pfeifzeichen. |