Pfadfindertechnik 1.1
Geographische Richtungen
Längen- Breitengrade und Gradeinheiten

Die Längengrade

Es werden 360 halbe Längengrade unterschieden, auch Meridiane genannt, die vertikal von Pol zu Pol verlaufen. Der Nullmeridian verläuft direkt durch Greenwich/England. Dort befindet sich übrigens die Hauptsternwarte.
Von diesem Meridian zählt man bis zu 180° nach Osten (östliche Länge) und 180° nach Westen (westliche Länge).
Insgesamt also 360 halbe Längengrade. Aufgrund der Erdkrümmung verringert sich der Abstand zwischen den Längengraden an den Polen. Die Länge bleibt jedoch immer gleich.

Erde mit 0 Meridaian und Äquator

Angaben von Orten:

Zuerst wird immer der Breitengrad mit Richtung dann der Längengrad mit Richtung angegeben.

z.B.:
69°36´ n.B/18°57´ö.L, 115m Tromso/Norwegen
39°57´n.B/116°19´ö.L, 52 m Beijing/China
31°57´s.B/115°51´ö.L,60m Perth/Australien

Die Breitengrade

Der Äquator (Breitengrad 0°) gliedert die Erde in eine “Nord- und Südhalbkugel”.
Insgesamt gibt es 180 Breitengrade, die horizontal voneinander verlaufen.
Man unterscheidet 90 Breitengrade nördlicher Breite (90° N = Nordpol) und 90 Breitengrade südlicher Breite (90° S = Südpol).
Der Abstand zwischen zwei Breitengraden beträgt immer 111 km. Auch hier verändert sich der Abstand zwischen den Breitengraden aufgrund der Erdkrümmung nicht, lediglich ihre Länge verringert sich.

 


Geographische Richtungen

Hauptrichtungen:      
Norden(N) Osten(O) Süden(S) Westen(W)
Nebenrichtungen:      
Nordosten(NO) Südosten(SO) Südwesten(SW) Nordwesten(NW)
Zwischenrichtungen:      
Nordnordost(NNO) Ostnordost(ONO) Ostsüdost(OSO) Südsüdost(SSO)
Südsüdwest(SSW) Westsüdwest (WSW) Westnordwest(WNW) Nordnordwest(NNW)


Man sagt: nördlich, südlich, östlich und westlich.

Windrose 360°
Windrose und Kreiseinteilung mit Altgraden 0° - 360°
Windrose und Kreiseinteilung mit Neugraden: 0° - 400°
Windrose 6400 Strich
Windrose und Kreiseinteilung mit Stricheinteilung: 0000 - 6400 Strich

Die Bestimmung der geographischen Richtung kann erfolgen

- Mit Bussole oder Kompass
- nach Sonne und Schatten
- nach Uhr und Sonne
- nach dem Mond
- nach dem Polarstern
- nach Merkmalen im Gelände.



|  Übersicht  |
 Abschnitt 1.1  Abschnitt 1.2  | Abschnitt 1.3 | Abschnitt 1.4 | Abschnitt 1.5 | Abschnitt 1.6 |
|  weiter zu Kapitel 2  |

Home  |  Geschichte | Organisation | Kontakt |  Bilder |  Aktivitäten


© 2000-2010 Austrian Webdesign Network - austriaweb.net