Unterstützung für japanische Pfadfinderfreunde

Liebe Freunde in den Ländern,
mit großem Entsetzen hat uns die Nachricht von der Naturkatastrophe in Japan erreicht, das damit verbundene Reaktorunglück versetzte uns erneut in Schrecken. Vor einigen
Tagen haben wir bereits unser Mitgefühl unseren japanischen Pfadfinderfreunden und – freundinnen zum Ausdruck gebracht. Unsere japanischen Freunde sind nun bestrebt
Hilfsmaßnahmen zu setzen, welche unserer finanziellen Hilfe bedürfen…………

Unter dem Motto „Hilfe für Japan“ bitten wir nun dich und deine Gruppe um Unterstützung.Vielleicht gelingt es Euch noch in diesem Pfadfinderjahr eine Aktion durchzuführen,deren Reinerlös den PfadfinderInnen Japans und ihrem Hilfsprojekt zugeführt wird.
Welche Ideen könntet ihr umsetzen: Ostermarkt, Frühschoppen, Japanischer Abend,
Babysitting – Kinderspielnachmittag, Verkauf von Sushi, um hier nur einige zu nennen.
Wir sind sicher, dass deine Gruppe noch bessere Ideen hat.
Beginn der Aktion: 1. April 2011 und endet mit 1. Juli 2011

Spendenkonto:
Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs
Erste Bank AG, BLZ: 20111
Konto Nr.: 00075582
Swift Code: GIBAATWW
IBAN: AT35201110000075582
Verwendungszweck: “Japan + (Gruppen-)Name”

Wir wollen Euch darüber informieren, dass ihr im Bundesverband gratis Pickerl bestellen
könnt ([email protected]). Es handelt sich dabei um das oben angeführte
Logo für diese Aktion. Gerne könnt ihr diese den Kindern und Jugendlichen, die bei der
Aktion mitmachen verteilen. Vielleicht wollt ihr sie auch symbolisch jenen Menschen geben,
die Euch eine Spende machen.
Inhaltliches Arbeiten mit den Kindern und Jugendlichen
Dieses Unglück in Japan hat uns wieder vor Augen geführt, wie wichtig ein verantwortungsbewusster
Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Energieressourcen ist. Als
Pfadfinder und Pfadfinderinnen mit dem Auftrag BIPIs „Die Welt besser zu verlassen, als
wir sie vorgefunden haben“ sehen wir es in unserer Verantwortung, die Kinder und Jugendlichen
über die Haltung der PfadfinderInnen zu diesem Thema zu informieren und
ihnen den sparsamen Umgang mit den Energieressourcen zu vermitteln. Aus diesem
Grund bitten wir Euch recht herzlich, in Euer Heimstundenprogramm das Thema „Energie
– Energie sparen – Bewusster Umgang mit Ressourcen“ aufzunehmen.

Wir danken Euch schon heute für Euer Engagement und verbleiben mit einem herzlichenGut Pfad!
Gitti Krepl, Bundesleiterin Christoph Hofbauer, Bundesleiter

This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.

Comments are closed.